Geldgeschenk mit persönlicher Note
Man hört es immer öfter, egal ob in der Familie im Freundeskreis oder bei den Arbeitskollegen – dieses Jahr wünsche ich mir Geld -.
Also schnell Geld in einen Umschlag geworfen an eine Sektflasche, ein Bier getüddelt und fertig. Tatsächlich freue ich mich auch über solche Geschenke, verschenke sie aber ungern. Mir fehlt immer diese persönliche bzw. kreative Note.
Ein kleines Beipiel wie ich dem Ganzen ein wenig Leben einhauche und dabei die Kosten für die Verpackungen relativ niedrig halte.

Wie man sieht bastel ich gerne, um ein Unikat zu kreieren. In diesem Fall habe ich mir eine Schieferplatte gekauft und darauf Weck-Gläser platziert und mit Patafix befestigt. In der Mitte thront ein großes Glas und drum herum acht kleine.

Das Thema des Geschenkes ist Geld mit seinen Synonymen. Die Gläschen sind gefüllt mit Schotter, Mäusen, Kröten, Kohle, Knete, Heu, Blüten und Moos. Zwischen diesen habe ich jeweils Scheine oder ein paar Münzen platziert.
Erläuterung und Details zu den kleinen Gläschen
Die Utensilien habe ich wie folgt zusammengestellt:
- Schotter bilden kleine Steine aus einem Dekoladen.
- Mäuse und Kröten gibt es bei der Marke Haribo.
- Kohle ist normale Holzkohle, diese habe ich in einen Plastikbeutel getan und vorsichtig mit einem Hammer zerkleinert.
- Knete ist aus einem Drogeriemarkt von der Marke Pelikan.
- Heu ist aus einem Tiermarkt.
- Blüten sind aus einem Bastelladen. Die Rosen verfügen über einen Stängel, die ich um die aufgefächerten zehn Euroscheine gewickelt habe.
- Moos habe ich in der Natur gesammelt. Ist meistens an feuchten und schattigen Plätzen zu finden.

Die Stäbchen mit den bunten Herzchen habe ich in einem Bastelladen ergattert. Wobei die Fähnchen aus normalen weißen Druckerpapier bestehen. Dieses habe ich in längliche Stücke geschnitten, um das Stäbchen gelegt und festgeklebt. Beschriftungen und die Punkte am Rand habe ich mit einem schwarzen Fineliner gezeichnet. (Alternative die Beschriftung bei z. B. Word eintippen, ausdrucken und ausschneiden)

Erläuterung Details zu dem großen Glas
In dem großen Glas ist eine Karte und eine Gedicht platziert. Die DIN A4 Blätter sind eingerollt und mit Geschenkband befestigt. Die Ränder des DIN A4 Papiers sind mit bunten Klebeband zum Basteln (Washi Tabes) beidseitig beklebt, um das Papier aufzuwerten.

Die Nummer 1 beinhaltet die Karte mit ein paar persönlichen Worten sowie Unterschriften von allen am Geschenk beteiligten. In der Nummer 2 ist das Gedicht, welches auch gleichzeitig ein Rätsel darstellt. Die Fragen sind auf gefalteten Papierschnipseln im Glas neben den beiden DIN A4 Blättern zu finden.
Das Papier am Glas mit der Aufschrift – Happy Birthday – ist mit Tesafilm befestigt. Der Untergrund besteht aus Baumwollpapier, darauf ist graues Tonpapier geklebt. Die Buchstaben sind aus Klebeband ausgeschnitten und aufgeklebt.
Et Voilà. Fertig ist das persönliche Geschenk.